„Die Back-Up-Lüge“
Vorträge in Kooperation der Partner FUJIFilm, VIDEOR und PRO VIDEO
Vortrag Eins:
Die Back-Up-Lüge – Was Sie schon immer über Langzeitarchivierung wissen wollten
Fakt 1: In den nächsten Jahren wird sich der benötigte Speicherplatz für digitale Daten erneut drastisch erhöhen.
Fakt 2: Für die Mehrheit der Unternehmen würde ein Verlust ihrer über Jahre generierten Daten das Aus bedeuten.
Fakt 3: Der Gesetzgeber fordert, bestimmte Daten für lange Zeiträume aufzubewahren.
Diese Fakten bedingen eine sichere und kostengünstige Aufbewahrung vieler sensibler Informationen. Deshalb erörtert der Vortragende Björn Reissig, Manager Technical Operations & Research der Fujifilm Recording Media GmbH, mit Ihnen folgende Fragen:
- Glossar – Begriffe aus der Speicherwelt – Worüber reden wir eigentlich?
- Wo liegen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Speichersysteme?
- Welche Speichermedien gibt es im Markt?
- Für welches Medium sollte ich mich entscheiden?
- Und welche Software arbeitet mit welcher Hardware zusammen?
Vortrag Zwei:
Speicherworkflows im Produktionsalltag
Steffen Gasse, Produktmanager Broadcast der VIDEOR E. Hartig GmbH, stellt im Rahmen dieser Thematik einen Praxisbezug her. Er demonstriert Speicherworkflows live anhand Produkten folgender Anbieter:
- Tiger Box
- Accusys RAID
- mTape
- NextoDI (NSB25)
- TV-Logic (Monitore)
- BAROX
- Spinetix
Die Veranstaltung fand am 14. März 2016 in Leipzig statt. Sie interessieren sich für das Thema? Sprechen Sie uns an!