Deutscher Genossenschafts-Verlag

Projektbeschreibung


Interaktives Infotainment bei Volks- und Raiffeisenbanken: Kundenkommunikation via Digital Signage als Full-Service-Lösung.

Referenz downloaden (PDF)

Deutscher Genossenschafts-Verlag

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance – das gilt auch und gerade für die Kundenkommunikation. Die Volksbanken Raiffeisenbanken setzen daher auf moderne, zukunftsweisende Technologie: In Zusammenarbeit mit PRO VIDEO Konferenztechnik und dem DG VERLAG kommen in immer mehr Filialen aus dem genossenschaftlichen FinanzVerbund sogenannte Geno-InfoMonitore und interaktive Immobilien-Kioske zum Einsatz. Diese Digital Signage-Lösungen dienen als imagebildende Kundeninformations-Plattform.

Die 16:9 LCD-Displays der Geno-InfoMonitore mit Bildschirmdiagonalen von 81 bis 165 cm sind dort installiert, wo sie den Kunden erreichen – direkt am Point of Sale: im Foyer, im Service- und Beratungsbereich, in Veranstaltungsräumen sowie im Schaufenster, um auch außerhalb der Öffnungszeiten gezielt zu werben.

Das Systemhaus PRO VIDEO berät die jeweilige Bank im Vorfeld exklusiv, individuell und umfassend, übernimmt die Anlieferung und Installation der kompletten Hard- und Software, schult die Bankmitarbeiter und garantiert über eine Support-Hotline den reibungslosen Ablauf inklusive Vor-Ort-Service. Es wurden bereits über 600 Systeme deutschlandweit installiert. Weitere Ausstattungen werden laufend vorgenommen (Stand Juli 2014).

Je nach Größe und Anforderungen kommen pro Filiale zwischen ein und fünf Monitoren zum Einsatz. Indoor-Lösungen finden sich an Wänden, unter der Decke oder an Edelstahlsäulen. Sind bereits Säulen vorhanden, wird der Monitor mittels spezieller Schellenhaltung befestigt, ohne dass die Säule beschädigt wird. In vielen Zweigstellen fügen sich außerdem frei platzierbare Stelen perfekt in das Raumkonzept ein. Diese Sonderanfertigungen bilden eine Kompletteinheit mit Monitoren (Landscape-Format von 81 bis 107 cm Diagonale) nebst leistungsstarken Mini-PCs, den sogenannten Player-Boxen. In den Schaufenstern werden spezielle Monitore eingesetzt, die für die wechselnden Lichtverhältnisse besonders geeignet sind.

Die Immobilien-Kioske haben einen hochaktuellen Interaktivitätscharakter: Interessenten können sich via Touchscreen über regionale Immobilienangebote aus dem Postleitzahlgebiet der jeweiligen Bank informieren. Dank der sogenannten Lagler, einer Schnittstelle zum VR-Immopool, sind die Angebote stets auf dem neuesten Stand. Mittels eines „Mehr-Ebenen-Templates“ können sich die Kunden in ein beliebiges Exposé hineinklicken und spezifische Informationen abrufen, zum Beispiel Grundrisse oder Innenaufnahmen von Gebäuden.