Hochschule Magdeburg
Projektbeschreibung
Das neue Zentrale Fernsehstudio der Hochschule Magdeburg dient vor allem der Ausbildung von angehenden Journalistinnen und Journalisten.
Hochschule Magdeburg Stendal
1991 gegründet, ist der Name der Hochschule längst ein Markenzeichen für eine fundierte akademische Ausbildung und für eine engagierte Studentenschaft. Rund 130 Professoren garantieren eine sehr gute Betreuungsquote bei weit über 6.000 Studierenden.
Um dem hohen Ausbildungsanspruch gerecht zu werden, wurde am 18. November 2016 ein neues Fernsehstudio eingeweiht. Es ermöglicht Videoproduktionen auf dem neuesten Stand der Fernsehtechnik und wird vom Zentrum für interdisziplinäre Medienarbeit (ZIM) der Hochschule betrieben. Hier können professionelle HD-Produktionen wie Talkrunden oder Magazine live auf Sendung gehen. Auf über 100 Quadratmetern stehen vier hochauflösende Studiokameras zur Verfügung, von denen zwei mit Telepromptern ausgestattet sind und eine ferngesteuert werden kann. Die Kameras sind mit einem Multifunktions-Bildmischer verbunden, der sowohl das Zuspielen von vorproduzierten Clips ermöglicht, als auch die Verwendung von Bauchbinden oder Grafiken zulässt. Dank eines installierten Greenscreens und moderner Studiobeleuchtung, können Studiosendungen sowohl im realen Raum, als auch im virtuellen Umfeld aufgezeichnet werden, wodurch jede Produktion ihren ganz individuellen Charakter erhält.
Von der Regie, dem Herz der Anlage, lässt sich das Szenario im Studio steuern. Das neue Zentrale Fernsehstudio wird vor allem der Ausbildung von angehenden Journalistinnen und Journalisten dienen. Darüber hinaus steht es auch allen anderen Angehörigen der Hochschule für die Umsetzung medialer Projekte zur Verfügung.