Waldorf Astoria
Projektbeschreibung
Medientechnik für Deutschlands erstes Hotel der berühmten Luxuskette in Berlins "City West".
Waldorf Astoria - "City West"
Das Fünf-Sterne-Plus-Hotel der Hilton-Gruppe befindet sich im 118 Meter hohen ZooFenster. PRO VIDEO verantwortete die Installation und Ausführungsplanung der vernetzten Medientechnik für wesentliche Bereiche des Hotels. Hier wurden Projektions-, Beschallungs-, Konferenz-, Signal- und Steuerungstechnik passend in das elegante Ambiente integriert.
Der 330 Quadratmeter große Saal mit Galerie sowie einer Bühne für Live-Darbietungen kann mittels Trennwänden in zwei bis drei kleinere Räume verwandelt werden. PRO VIDEO übernahm die Verkabelung und das HDMI-Signalrouting über Cat-Kabel und Kreuzschienen, programmierte und integrierte die Zentrale Steuereinheit mit Ethernetschnittstelle und stattete die Bodentanks sowie die Technikracks aus. Für jedes Raumnutzungsszenario steht die ideale Präsentations- und Beschallungslösung zur Verfügung: Auf eine motorisierte 7 x 4 Meter große Leinwand an der Stirnseite des Gesamtsaales ist ein Deckenliftprojektor gerichtet. In jedem Teilraum lässt sich an der Längsseite eine 4 x 3 Meter große Leinwand in Position fahren, darauf ausgerichtet ist je ein Projektor in einer Nische der gegenüberliegenden Spiegelwand. Der Beschallung dienen Wand- und ausfahrbare Deckenlautsprecher, eine Soundprocessinganlage mit acht Ein- und Ausgängen, ein 6-Kanal-Leistungsverstärker und ein 4-Kanal-Drahtlos-Mikrofonset. Gesteuert wird die Audio-, Projektions- und Beleuchtungstechnik mit einem von drei Touchpanels oder einem von vier iPads.
Das 1.000 Quadratmeter große Spa umfasst Indoor-Pool, Dampfbad, Sauna, Whirlpool, Fitnesscenter und sechs Behandlungssuiten. PRO VIDEO installierte eine umfangreiche Beschallungsanlage und richtete das Signalrouting ein. Das 56-Quadratmeter-Schwimmbecken wurde von dem Poolbauer mit Unterwasserlautsprechern versehen, die PRO VIDEO an die Anlage anschloss. In den Suiten kann jeder Gast individuelle Musik oder Hörbücher genießen, indem er ein eigenes iPhone oder seinen iPod in einen vorhandenen Musikport einsteckt. Der Beschallung des gesamten Spa-Bereichs dienen Decken- lautsprecher; Content kann über neun iPod-Musikports von WHD, eine Stereo-Klinkenbuchse, DVD- oder CD/MP3-Player eingespeist werden. Gesteuert wird die komplexe Anlage mit einem iPad.
Im obersten Stockwerk erstreckt sich die 280 Quadratmeter große Suite mit weiträumigem Wohn-Ess-Bereich, zwei Schlafzimmern sowie zwei Badezimmern über die gesamte Etage. Hier bietet sich den Gästen dank Panoramaverglasung ein quasi 360-Grad-Blick auf die Hauptstadt. Die Medientechnik fügt sich in der Präsidentensuite besonders dezent ins anspruchsvolle Ambiente ein. Hinter einer Spiegelfront im Wohnbereich befinden sich ein Fernseher, dessen Monitor nur in eingeschaltetem Zustand durch den Spiegel scheint, zwei Wandlautsprecher sowie ein kleines Technikrack mit Blu-Ray-Player, PC sowie einer iPod-Dockingstation von Denon. In die Decke des Wohn-Ess-Bereichs sind zwei Surround-Systeme von Sonance integriert, in den Badezimmern und im Ankleidebereich sorgen Deckenlautsprecher für musikalische Beschallung. Die Signaleinspeisung erfolgt über einen Denon A/V-Receiver. Bedient werden die technischen Komponenten durch ein iPad, das bei Nichtbenutzung in einer Crestron-Konsole aufgeladen wird.
PRO VIDEO stattete das Restaurant „Les Solistes“, das „Romanische Café“ und die „Lang Bar“ mit Audiotechnik aus. Im 320 Quadratmeter großen Restaurant kamen zehn Deckenlautsprecher von Bosch sowie Apart Zone 4 Vorverstärker zum Einsatz, wodurch die Audiosignale in bis zu vier Zonen verteilt werden. Als Quellen dienen ein Anschlussfeld mit Mikrofon- und Line-Eingang sowie ein Internet-Tuner. Die Beschallung kann vom Personal über ein Wandpanel gesteuert werden. In der „Lang Bar“ sind Lautsprecher von Fohhn installiert.