SIMON&FOCKEN
Projektbeschreibung
Konferenzraum im Braunschweiger Communication Center mit Präsentationstechnik und intuitiver Mediensteuerung via iPad.
SIMON&FOCKEN
Das Braunschweiger Call Center ließ einen Konferenzraum mit Medienmöbeln und Kommunikationstechnik nach aktuellstem Standard ausstatten. Die Installation und Konfiguration der Medientechnik übernahm PRO VIDEO, die Funktionsmöbel wurden von der Firma Neuland designt und bereitgestellt.
Der moderne Konferenztisch ist mit drei Tischanschlussfeldern versehen, die Schnittstellen für HDMI, VGA/Audio und LAN sowie drei Steckdosen bieten. So können Besprechungsteilnehmer und Referenten ihre Notebooks anschließen, die Zugriff aufs Internet haben und unabhängig von der Dauer einer Sitzung jederzeit mit Strom versorgt sind. Bei Nichtbenutzung verbirgt eine Klappe die Anschlüsse, so dass sich die Tanks dezent ins Tischdesign einfügen und nicht störend wirken. Öffnen lassen sich die Klappen mit einem einfachen Fingerdruck. Die Tischanschlussfelder sind via Kreuzschiene sowohl miteinander als auch mit einem 60“ Großbilddisplay vernetzt. Ein Scaler sorgt dafür, dass die vom jeweiligen Notebook abgeschickten Bildsignale in einwandfreier Auflösung auf dem Display dargestellt werden.
Der Monitor mit gut 1,50 Meter Bildschirmdiagonale ist in eine Multifunktionswand integriert, bei der je nach Bedarf durch Verschieben entweder das Display, ein Whiteboard oder eine Pinnwand im Mittelpunkt stehen.
Das Besondere: Die gesamte Raumtechnik inklusive der Lichttechnik kann über ein eigens programmiertes iPad von den Konferenzteilnehmern intuitiv gesteuert werden, ohne dass eine spezielle Einweisung oder gar ein Techniker notwendig wären. So können je nach Zweck des Meetings, z.B. „Vortrag“ oder „Besprechung“, passende Lichtszenarien mit weißem, rotem, blauem oder grünem Licht ganz einfach abgerufen und in der Intensität geregelt werden. Mit dem iPad kann man auch die gewünschte Signalquelle (den entsprechenden Laptop) und das Eingangssignal (HDMI oder VGA) für den Monitor auswählen sowie die Lautstärke regulieren. Die Benutzeroberfläche des Tablets wurde von PRO VIDEO anwenderfreundlich designt und konfiguriert.