Anfrageliste      

Projektbeschreibung


Konzeption, Planung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Medientechnik im Konferenzzentrum. Außerdem Lichtberatung, Objektüberwachung sowie Bauleitung.

Referenz downloaden (PDF)

Rocket Internet SE Berlin

Das Konferenzzentrum der neuen Konzernzentrale der Rocket Internet SE in Berlin bildet ein großer Saal, der je nach Nutzungsszenario in bis zu drei Räume zu teilen ist.

Für optische Präsentationen dient eine eindrucksvolle, rund 6 x 2 Meter große LED-Wand an der Stirnseite des Konferenzsaals. Vier an der Decke befestigte 55” Monitore spiegeln optional den Content der LED-Medienwand. Ein Sony Vision Presenter dient dem Einspeisen und Verwalten der visuellen Informationen aller Displays. Zum Beispiel kann das Saalgeschehen, eingefangen mit einer HD-Schwenk-Neige-Zoom-Kamera, auf LED-Wand und Monitoren dargestellt werden.

Bei Versammlungen und Konferenzen kommt eine Diskussionsanlage von beyerdynamic der Marke Orbis, bestehend aus 15 Sprechstellen mit Schwanenhalsmikrofon, zum Einsatz. Vorträge werden an einem modernen Rednerpult gehalten, ein Sonderbau von PRO VIDEO, in den unter anderem Sprechstelle, Mediaplayer und 46” Monitor integriert sind. Dank des drahtlosen Präsentations- und Kooperationssystems Barco Clickshare Mini können alle Tagungsteilnehmer Inhalte auf den jeweils zum Einsatz kommenden Displays teilen.

Die Beschallung gewährleisten vier aktive Lautsprecherzeilen des Herstellers Fohhn. Im gesamten Konferenztrakt, einschließlich der Bereiche Foyer, Sanitär und Catering, installierte PRO VIDEO zudem 16 dezente Deckenlautsprecher. Ein DSP-Audiomatrixsystem dient der Verwaltung aller Audiosignale und der Anpassung der Beschallung an die vorhandene Raumarchitektur und -nutzung. Ergänzt wird das System mit einem digitalen Live-Mischpult des Herstellers Yamaha.

Für die Bedienung der gesamten Raum-, Licht- und Medientechnikprogrammierte PRO VIDEO ein Crestron Mediensteuerungssystem einschließlich der Oberflächen der drei Wandbedienelemente sowie der beiden mobilen Touchpanels.

Im Vorraum des Konferenzsaals ist neben jeder der drei Türen je ein digitales "e-sign"-Wandschild angebracht. Dank zweier Mediaplayer und des Infosystems easescreen kann an den 10" Touchdisplays die jeweilige Raumbelegung vorgenommen werden.

Für die Planung der Lichttechnik erstellte PRO VIDEO ein vereinfachtes Relux-Modell des Konferenzraumes als Basis für die Berechnung der funktionalen Allgemeinbeleuchtung.

Auf Grundlage des gestalterischen Gesamtkonzepts wurden pro Nutzungsbereich Zielparameter und Rahmenbedingungen definiert. Darauf basierend konnten drei ideale Beleuchtungsvarianten ausgearbeitet werden, einschließlich der Qualitätsanforderungen an die Leuchtkörper und -mittel, Traversen und Montagesysteme.