Anfrageliste      

Projektbeschreibung


Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin: Integration von Medientechnik in Hörsälen am Standort Berlin Mitte.

Referenz downloaden (PDF)

Humboldt Universität zu Berlin (WiWi)

Die Traditions-Universität wurde 1810 vom deutschen Gelehrten Wilhelm von Humboldt gegründet. Das Systemhaus PRO VIDEO Broadcast- und Konferenztechnik übernahm nach Konzeption durch die Technische Abteilung der HU und Planung durch Dipl.-Ing. Wolfgang Penke die Installation und Integration der Medientechnik in den großen Hörsälen 201 und 202.

In beiden Hörsälen steht den Dozenten ein weiträumiger Rednerbereich mit großzügigem Pultmöbel zur Verfügung. Die Pultmöbel bieten ausreichend Platz für ein integriertes Rednerpult, einen Visualizer mit 24-fachem Zoom, einen Touchscreen sowie – unsichtbar verstaut – PC und DVD-Player. Das Rednerpult ist abnehmbar, sodass jeder Redner unabhängig von seiner Körpergröße uneingeschränkt einen Vortrag halten kann. Im Pultbereich finden sich zusätzliche analoge (VGA) und digitale (DVI, HDMI) Anschlüsse für Laptops und weitere Zuspieler. Im gesamten Rednerbereich ist regulär kein Kabel sichtbar.

Der Touchscreen zur Steuerung der Raum- und Medientechnik ist fest in das Pultmöbel integriert, dadurch stets in Bereitschaft und immer am Platz – genau richtig, wenn der Raum von wechselnden Referenten genutzt wird, die sich auf reibungslos funktionierende Technik verlassen. PRO VIDEO entwarf und programmierte die Bedienoberfläche so, dass jeder Anwender ohne technische Spezialkenntnisse verschiedenste Szenarien abrufen kann. Per Fingertip kann man z.B. die Beleuchtung variieren oder die Vorlesungstechnik bedienen. Ebenfalls mit einem Fingerdruck öffnet sich eine dezente Klappe im Pult, und ein Computermonitor nebst Tastatur und Maus fährt heraus.

Für besonders gut besuchte Vorlesungen konfigurierte PRO VIDEO eine Speziallösung: Der Vortrag aus dem Hörsaal 201 wird mit Bild und Ton live in den benachbarten Hörsaal 202 übertragen, inklusive dem von der Dokumentkamera eingefangenen Bild des Referenten. Die Übertragung wird via Touchscreen gesteuert.

Für Konferenzwecke finden mobile Sprechstellen auf dem Pultmöbel Platz, die bei Nichtgebrauch darin verstaut sind. Die Doppelprojektionsfläche hinter dem Pult kann unabhängige Bilder zeigen, z.B. den Dozenten per Kameraübertragung sowie das Datenbild. Auf Wunsch kommt vor einer Projektionsfläche ein manuell ausfahrbares Whiteboard zum Einsatz. In der Holzverkleidung der gegenüberliegenden Empore sind zwei Projektoren und die Dokumentenkamera untergebracht. Mit dem Touchscreen kann jedes Gerät einzeln gesteuert werden. Dank der modernen, intuitiv bedienbaren Raumtechnik, den Spezialanfertigungen und individuellen Programmierungen konnte PRO VIDEO den anspruchsvollen Anforderungen des Kunden gerecht werden. Seit Jahren stattet das Systemhaus regelmäßig Hörsäle der Humboldt-Universität an verschiedenen Standorten zur großen Zufriedenheit des Kunden mit professioneller Medientechnik aus.