Anfrageliste      

Projektbeschreibung


Vernetzte Displays in Foyer und Lehrerzimmer des Erkeraner Gymnasiums.

Carl-Bechstein-Gymnasium

Rund 800 Gymnasiasten und 50 Lehrer informieren sich werktäglich an digitalen Anzeigetafeln über Schulinterna des aktuellen und des Folgetages, zum Beispiel über Unterrichtsvertretungen oder das Speisenangebot der Mensa.

Im Eingangsbereich lockert eine große Videotafel mit einer Gesamtdiagonalen von rund 2,34 m den Schulalltag auf: mit Fotoserien von Schulveranstaltungen oder Theateraufführungen, Filmen von Klassenfahrten sowie mit Videos oder Bildern aus dem Kunstunterricht. Die Medienwand, geliefert und in Betrieb genommen vom Systemhaus PRO VIDEO, besteht aus 2x2 46“ Monitoren von PHILIPS mit ultraschmalem Rahmen. Der Clou: Die vier Einzelscreens können zeitgleich bis zu vier verschiedene Bilder oder ein großes Einzelbild mit rund 117 cm Gesamtdiagonale wiedergeben.

Zwei kleinere Monitore in Verwaltung und Lehrerzimmer (je 42“, ca. 102 cm Diagonale) versorgen das Personal zielgruppengerecht mit relevanten Daten und interessanten Bildern.

Die Inhalte werden von zuständigen Lehrern mittels des Content-Management-Programms easescreen eingepflegt. PRO VIDEO wies die Mitarbeiter in der Anwendung der Software ein, die sich durch einfache, bedienerfreundliche Handhabung auszeichnet. Die Übertragung der Informationen erfolgt nahezu verzögerungsfrei dank zeitgemäßer digitaler Lichtwellentechnologie.

Am Carl-Bechstein-Gymnasium bereiten sich Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 auf die Allgemeine Hochschulreife, die Erweiterte Berufsbildungsreife oder die Fachoberschulreife vor. Träger des Gymnasiums ist der südöstlich von Berlin gelegene Landkreis Oder-Spree, der die Einrichtung dieses digitalen Informationssystems mit Subventionen förderte.