Anfrageliste      

Bertelsmann Hauptstadt-Repräsentanz

Projektbeschreibung


Planung und Installation der Medientechnik mit LED-Decke in der "Sky Chapel" und "Plug'n'Play"-Displays.

Bertelsmann Hauptstadt-Repräsentanz

Die Hauptstadt-Repräsentanz in der ehemaligen Berliner Stadtkommandantur bildet den Mittelpunkt der gesellschaftlichen und kulturellen Aktivitäten der Bertelsmann AG. PRO VIDEO plante und installierte die gesamte Medien- und Konferenztechnik einschließlich der technischen Umsetzung des LED-Schirmes in der "Sky Chapel" sowie der Plug'n'Play-Installation im Foyer. Idee, Konzeption und Gestaltung des multimedialen Gesamtkonzepts stammen von der Berliner Projektgesellschaft Triad.

Der Wintergarten beherbergt die technisch und gestalterisch einzigartige "Sky Chapel". Der eindrucksvolle 10 x 3 Meter große LED-Schirm von Lighthouse Technologies überspannt die Decke des Glashauses in 13 Metern Höhe. Der LED-Videoscreen besteht aus 24 Modulen mit einem äußerst geringen Pixelabstand von 10 mm. Die Videowand ist in einem so genannten Sub-Rig befestigt − einer Stahlkonstruktion an sechs Motorzügen. Damit kann der gesamte Schirm auf Bodenniveau abgesenkt werden. Das vereinfacht die Wartung der Gesamtkonstruktion erheblich. Die Helligkeit der Module wird mittels Sensoren automatisch gesteuert. Eine Leuchtdichte von 5.000 Nits sorgt auch bei sonnigem Wetter für klare Bilder.

Die digitale Decke zaubert Lichtstimmungen, brillante Wolken- und Sternenhimmel, Zeppeline und Seiltänzer oder Deckengemälde im Stil der Renaissance. Die zweifache Öffnung des Raumes durch Glaswände zur Seite und LED-Decke nach oben lässt einen fließenden Übergang zwischen Realität und Fiktion entstehen. Die Szenarien und Filme für die Installation können von autorisierten Mitarbeitern einfach per Playliste über eine anwenderfreundliche Bedienoberfläche ausgewählt werden. Die flexible Gestaltung und problemlose Steuerung erlauben es, den Content des LED-Schirms schnell und bedarfsgerecht der jeweiligen Situation anzupassen.

Die mediale Installation "Plug'n'Play" im Foyer der Repräsentanz empfängt den Besucher und führt ihn in die Vielfalt der Medienwelt von Bertelsmann ein. Orangefarbene Lichtlinien greifen den gleichfarbigen Streifen des Unternehmenslogos auf und unterstützen somit eine starke Markenidentifikation der Kunden und Mitarbeiter. Im Wechsel von Ruhe und Dynamik, Rhythmus und Bewegung der Monitore wird die Entstehung und Produktion von Büchern, Filmen, Songs und Sendungen nachgezeichnet. Die Position der Displays kann vom Personal flexibel geändert werden, indem der gewünschte Monitor einfach in einen der zahlreichen Anschlusspunkte umgesteckt wird. Die nicht belegten Ansteckpunkte sind so konzipiert, dass sihc sich trotzdem elegant in das Gesamtbild integrieren.

Die Konferenzräume auf drei Etagen stattete PRO VIDEO mit Projektoren, Leinwand, lokaler Zuspieltechnik, Mikrofonie und Lautsprechern aus. Im 1. OG wurde die Medientechnik nahezu unsichtbar in die Möbel des Lindensaals integriert. Die Leinwand und das Plasmadisplay mit einer Diagonale von 1,55 m (61") lassen sich aus einem Sideboard ausfahren. Der Projektor ist in den Konferenztisch eingebaut. Im 2. OG ermöglichen Trennwände, die Größe der Tagungsräume dem jeweiligen Nutzungsszenario anzupassen. Entsprechend bietet die installierte Konferenz- und Medientechnik optimale Flexibilität.