Anfrageliste      

Deutsche Film- und Fernsehakademie

Projektbeschreibung


Installation, Modernisierung und Erweiterung von Produktions- und Postproduktionstechnik.

Referenz downloaden (PDF)

Deutsche Film- und Fernsehakademie am Potsdamer Platz

PRO VIDEO wurde beauftragt für die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme studiotechnischer Systeme im Zentralen Geräteraum, im Transferarbeitsraum, fünf Postproduktionsräumen, zwölf Editing-Suiten und zwei Administrationsräumen. An der DFFB wurden seit der Gründung 1966 bereits über 1.000 Studenten zu Produzenten, Kameraleuten, Drehbuchautoren und Regisseuren ausgebildet. Zu den Absolventen zählen Detlev Buck ("Sonnenallee") und Wolfgang Petersen („Das Boot"). Jährlich entstehen 250 Filme, die im Kino, Fernsehen oder auf Festivals laufen und zum Teil preisgekrönt sind.

Im Zentralen Geräteraum sind ein Multiformat-Kreuzschienensystem für 3G-HD und digitale KVM-Systeme, die Technik für die digitale Postproduktion, wie Player, Rekorder und Formatkonverter, sowie Systeme zur Signalübertragung und -Verteilung via Glasfaser integriert und intelligent vernetzt. Das eigens programmierte Bedienerinterface fasst einzelne Komponenten zu „virtuellen" Geräten zusammen. Das ermöglicht den Filmstudenten die problemlose Steuerung der 3G-HD-Matrix, der Schnittstelle RS-422, der KVM oder der Audiokreuzschiene über ein intuitives, IP-basiertes Touchpanel. Das Lehrkino wurde zu einem digitalen 2K-Kino modernisiert. Die Mediensteuerung, die auch über ein Touchpanel bedienbar ist, sorgt optional für vollautomatisierten Vorstellungsablauf, so dass der Kinobetrieb mit oder ohne Vorführer möglich ist. Zur Verarbeitung der digitalen Informationen integrierte PRO VIDEO mehrere Zuspieler für D-Cinema (digitales Kino für 2D- und 3D-Wiedergabe) und HDCAM. Hinzu kamen das NLE-Labor, die Grading Suite, der Filmtransfer-Raum sowie der Regieraum "Studio A".

Der Technische Leiter für Postproduktion der DFFB: „Unser Fokus ist ein stark praxisorientiertes Studium. Deshalb spielen für die anspruchsvolle DFFB-Ausbildung leistungsfähige Technologien und Ausstattungen eine große Rolle - insbesondere die Möglichkeiten der digitalen Postproduktion. PRO VIDEO ist uns ein langjähriger und zuverlässiger Partner und hat mit seinem Know-how einmal mehr unter Beweis gestellt, das multimediale Broadcast-Umfeld unserer Filmhochschule auf den modernsten Stand zu bringen und neueste Technologien integrieren zu können. So profitieren unsere Studenten von einer gesteigerten Effizienz und Produktivität während ihrer Ausbildung. Plervorzuheben ist, dass alle Arbeiten reibungslos im Flintergrund durchgeführt wurden, ohne die laufenden Produktionen zu beeinträchtigen, sowie die gründliche Einweisung unserer Mitarbeiter in der Plandhabung der neuen Systemkomponenten."