Videokonferenzen in unterschiedlichen Branchen und Abteilungen
Bessere Verbindungen, einfachere Anwendungen und größere Flexibilität, z.B. dank mobiler Videolösungen, machen Video-Collaboration lohnender als je zuvor. So können unterschiedliche Abteilungen und Branchen Cisco-Lösungen nutzen:
Videokonferenzen auf Führungsebene
- Meetings jederzeit und überall mit jedem Mitarbeiter
- Vorstandssitzungen ohne Reisekosten und -mühen
- Kritische Entscheidungsträger persönlich erreichen, wann immer es nötig ist
- Briefings per Live-Stream sofort anschauen oder für später aufnehmen
- Auf Seminaren oder Fachmessen reden, ohne Reiseaufwand
Videokonferenzen in Vertrieb und Marketing
- Persönlichere, engere Kundenbeziehungen aufbauen und pflegen
- Kunden gebündeltes Fachwissen zugänglich machen
- Verbinden von weit entfernten Verkaufsteams mit der Zentrale
- Marktforschung von Angesicht zu Angesicht durchführen
Videokonferenzen in der Personalabteilung
- Einstellungsgespräche trotz räumlicher Entfernung
- Fortbildungen für verschiedene Gruppen gleichzeitig
- Gelungene Integration nach einer Fusion
- Bessere Heimarbeitsmöglichkeiten
Videokonferenzen in Forschung und Entwicklung
- Dokumente und Informationen in Echtzeit austauschen
- Echtzeit-Feedback von Lieferanten und Kunden
- Zugang zu Spezialisten – jederzeit und in Echtzeit
- Beschleunigte Markteinführungen
Videokonferenzen in der Produktion
- Qualtitätskontrollen an entfernten Standorten durchführen
- Erreichen von Experten für Fernanleitungen zu Reparaturen von Maschinen und Anlagen
- Koordination von Transporten mit den Lieferanten
- Business-Continuity-Pläne vorbereiten
Videokonferenzen im Rechnungswesen / Controlling
- Erweiterte Finanzdienstleitungen auch für Kunden weit entfernter Niederlassungen
- Strategien überprüfen, News austauschen und Entscheidungen fällen
- Weiterbildungen und fachliche Hilfestellungen
Videokonferenzen im Öffentlichen Bereich
- Koordinierung von Aktionen auf Bundes-, Landes- und Kommunenebene
- Kosteneffektive Weiterbildungen anbieten
- Förderung von Fern- und Heimarbeit
- Business-Continuity-Pläne vorbereiten
Videokonferenzen im Gesundheitswesen
- Übermitteln von Diagnosen
- Verbinden von Medizinern für Mentoring und Beratung
- Nutzen von Übersetzungsdiensten
- Regelmäßige Teilnahme an medizinischen Weiterbildungsprogrammen
Videokonferenzen im Bildungswesen

- Echtzeitkommunikation mit anderen Campus oder Bildungseinrichtungen
- Vorlesungen für Studenten in ländlichen bzw. weit entfernten Gebieten
- Videovorträge von Experten und virtuelle Exkursionen
- Regelmäßige Weiterbildungen für die Lehrkörper