ISE 2020 - 12. AV-Fachsymposium
Begrüßung, Keynote, Gang über die Messe, der Abend sowie einige Kunden-Statements.
Einführung zum 12. AV-Fachsymposium
Integrated Systems Europe 2020
Welcome zur ISE 2020 - Begrüßung, Impressionen Messehallen & Abendprogramm - Mike Blackman, Managing Director Integrated Systems, begrüßt zusammen mit Claus Lohse, Geschäftsführer, a/c/t Beratungs & System GmbH und Vorstand AV-Solution Partner, alle Teilnehmer des 12. AV-Fachsymposiums und versorgt Sie mit ersten Informationen.
NEC Keynote
„Modular und flexibel - LED erobert den Innenraum“
LED-Wände und -Module erklärt von: Sebastian Stark, Projektleiter, a/c/t Beratungs & System GmbH sowie Wolfram Last, Sales Project Manager EMEA, NEC Display Solutions Europe GmbH.
Crestron Keynote
„Warum AV ohne IT nicht mehr funktionieren wird“
Zu Beginn des zweitägigen AV-Fachsymposiums auf der Integrated Systems Europe stehen Kurzvorträge über moderne AV-Technologien im Einsatz bei Kunden. Einer der Keynotes dieses Jahr: „Warum AV ohne IT nicht mehr funktionieren wird – Campus-AV goes IT“.
Panasonic Keynote
„Effizientes Videomanagement für Trainings, Kommunikation und Austausch von Wissen in Unternehmen“
Panasonic referiert über das Thema „Effizientes Videomanagement für Trainings, Kommunikation und Austausch von Wissen in Unternehmen“ mit Panopto. Panopto ist ein marktführendes End-to-End-System für Video Content Management zur Aufnahme, Bearbeitung, Verteilung, Suche und effektiveren Verwaltung von Videoinhalten. Thomas Zott, Vertrieb AV-Medientechnik, a/c/t Beratungs & System GmbH sowie Hilmar Salac, Business Development Manager, Panasonic Marketing Europe GmbH.
StarLeaf Gast-Keynote
„Virtuelle Meetings in der Cloud für produktive Zusammenarbeit - Menschen, Orte und Räume verbinden“
Matthias Winter, Senior Sales Engineer, StarLeaf GmbH.
ISE 2020 - Messerundgang
Guided Tours durch die Messehallen zu ausgewählten Herstellerständen – die Highlights.
Audioropa
AUDIOropa/Humantechnik, Spezialist für die barrierefreie Übertragung von Audiosignalen, stellt uns sein neues xepton-NX-System mit großem Übertragungsbereich vor – zur Personenführung, als Dolmetscheranwendung und für professionelle Dialog- und Intercom-Konfigurationen.
beyerdynamic
"Change your System now!"
Im Rahmen des AV-Fachsymposiums haben wir ausgewählte Messestände internationaler Hersteller besucht und uns die jeweiligen Highlights erläutern lassen. Auf dem Stand von beyerdynamic: UNITE – das drahtlose, digitale Kommunikationssystem. Zur Besucherführung, für Simultanübersetzung, Broadcast und als Hörunterstützung.
Crestron
Dieses Jahr erfahren unsere Teilnehmer mehr über die neue Serie der Crestron Flex MX-Konferenzlösungen, die mit der Microsoft Teams Software betrieben wird und eine BYOD-Option bietet.
Easescreen
Auf dem Stand von easescreen wurde die eigens entwickelte Grafik Rander Engine für Live-Inhalte erklärt, der plattformübergreifende HTML5-Client, kompatibel zu allen relevanten Ausgabemedien sowie die Place&Learn-Lösung. Das AV-Fachsymposium der AV-Solution Partner ist der jährliche Treffpunkt auf der Integrated System Europe für Medientechnik-Interessierten aus dem deutschsprachigen Raum. Hier erhalten sie live und aus erster Hand umfassende Informationen über die neuesten Technologien, Entwicklungen und Trends.
Epson
AV-Fachsymposium: Die Messerundgänge (in kleinen Gruppen) sind fester Bestandteil der 2-tägigen Veranstaltung der AV-Solution Partner. Auf dem Epson-Stand bekommen wir u.a. leistungsstarke WUXGA 3LCD-Laserprojektoren mit 15.000 bis 20.000 Lumen und 4K-Enhancement-Technologie zu sehen sowie das neue Epson Objektiv ELPLU03S.
Legamaster
Im Rahmen des AV-Fachsymposiums besuchen wir ausgewählte Messestände internationaler Hersteller, deren Experten uns die Highlights der Neuheiten erläutern. Auf dem Stand von Legamaster, Spezialist für Visuelle Kommunikationsprodukte, wird uns die neue Session-App vorgestellt. Eine sichere und benutzerfreundliche Software-Komplettlösung, die alle wichtigen Phasen in Meetings abdeckt: Planen, Zusammenarbeiten und Zusammenfassen.
NEC Display Solutions
Eine Vielzahl von Displays gab es am NEC-Stand zu sehen: von LCD-Displays mit 32 bis 98 Zoll, über 165 Zoll große LED-Wände bis hin zu Displays mit integrierten Geräten zur Übertragung der Inhalte via AVover-IP. Desweiteren wurden verschiedene neue DLP- und LCD-Projektoren mit bis zu 20.000 Lumen Auflösung gezeigt.
Panasonic
Panasonic wartete mit drei Highlight auf: ein drahtloses Präsentationssystem für die ad-hoc-Übertragung von diversen Endgeräten auf Displays, der neue 3-Chip-DLPTM-4K-Laserprojektor mit leichtem, kompaktem Design und 30.000 Lumen sowie ein von WolfVision entwickeltes Einsteckmodul, dass zu jedem SDM-Slot kompatibel ist. Die AV-Solution Partner veranstalten jährlich gemeinsam mit der ISE-Messeorganisation das zweitägige AV-Fachsymposium für Medientechnik-Interessierte aus der DACH-Region.
Sony
Sony erklärt uns die Workspace-Managementlösung TEOS, eine einfache, skalierbare und effiziente Steuerung von Geräten, Inhalten und Räumlichkeiten sowie die neue Edge Analytics Appliance zur Erstellung wirkungsvoller Inhalte für Videopräsentationen.
Syscomtec
Syscomtec stellt uns das drahtlose Plug & Play Vision Share-System von NorthVision vor, den LED-Wände von Ledeca sowie Erweiterungen der Digital Signage-Software easescreen. AV-Fachsymposium auf der ISE. Die Messerundgänge am Nachmittag sind Teil des Programms der jährlichen Veranstaltung der AV-Solution Partner. Führende AV-Hersteller und Distributoren informieren kurz und umfassend über ihre neuesten Technologien und Trends aus dem Bereich der AV-Medientechnik.
Wolfvision
Auf dem WolfVision-Stand erfahren die Besucher des AV-Fachsymposium mehr über die neue vSolution MATRIX: Networked AV-basierte Technologie für „Active Learning“ Eine AV-over-IP-basierte Kollaborationslösung, die mehrere Cynap und Cynap Core-Systeme verbindet, um Video und Audio zwischen mehreren Bildschirmen über ein Netzwerk zu streamen. Die AV-Solution Partner veranstalten jährlich gemeinsam mit der ISE-Messeorganisation das zweitägige AV-Fachsymposium für Medientechnik-Interessierte aus der DACH-Region.