Anfrageliste      

Digital Signage / Digitales Infotainment

Wachsende Ansprüche in allen Bereichen von Dienstleistung und Handel speziell an Orten mit hoher Kundenfrequenz, z.B. Banken, Bahnhöfe, kommunale Verwaltung erfordern zukunftsweisende Organisations-, Informations- und Kommunikationslösungen.


Wer kennt es nicht, das Warten in einer Schlange oder in einem Wartebereich. Doch wer möchte in unserer durchgetatkteten Zeit untätig verweilen? Genau hier setzen die maßgeschneiderten multimedialen Konzepte von PRO VIDEO an. Bieten Sie Ihren Kunden zusätzliche Informationen dadurch werden diese einerseits unterhalten, gleichzeitig können aktuelle und gezielte Botschaften vermittelt werden. Unsere Lösungen für alle Geschäftstypen und -größen garantieren höchste Flexibilität.

Digitale, monitorbasierte Werbe- und Informationssysteme erregen viel Aufmerksamkeit. Der Blick auf das Smartphone bekommt weniger Priorität. Die Nachfrage nach sinnvollen und flexiblen Kommunikationsanwendungen wächst in allen Branchen.

 

Anwendungsbereiche

  • Wartenden wird die Zeit dank visueller und/oder akustischer Informationen und Unterhaltung verkürzt
  • Elektronische Türschilder an Konferenzräumen weisen stets die aktuelle Veranstaltung aus
  • Elektronische Beschilderung in großen Gebäuden zeigt immer den richtigen Weg zur gesuchten Veranstaltung
  • Tische mit integrierten Monitoren und Tastaturen bieten Ihren Kunden die einfache Möglichkeit zum Abruf allgemeiner Firmeninformationen, aktueller Angebote oder konkreter Webseiten
  • An interaktiven Stelen mit Touchscreen kann sich der Kunde gezielt Informationen selbst abrufen

Ob auf Flughäfen oder Bahnhöfen, in Einkaufszentren, Universitäten, Konferenzzentren oder in den Warte- und Eingangsbereichen von Behörden: Digitale Beschilderung, E-Plakate in der Werbung, Terminals für die Verkaufsunterstützung, Kunden- und Mitarbeiterinformationssysteme – Digital Signage verbessert und beschleunigt Ihre Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern und stärkt Ihr Image

Immer im Dialog

Entscheidend für die nachhaltige Akzeptanz digitaler Informations- und Werbesysteme ist deren inhaltliche Aktualität. Ein Bildschirm, der immer den gleichen Inhalt zeigt, ist schnell uninteressant und wird vom gewünschten Empfänger ausgeblendet. Für die Zielgruppe interessante Inhalte können mit passender Digital-Signage-Hard- und Software über RSS-Feeds, Verknüpfungen zu Internetseiten und Datenbanken automatisch aktualisiert werden.

Auf den Content kommt es an

Gute Digital-Signage-Systeme leben von ihrem zielgruppenkonformen Inhalt. Die Zielgruppen werden durch Fachabteilungen definiert und diese Vorgaben müssen bei der Umsetzung des digitalen Informations- und Werbesystems konsequent angewendet werden.

Gezielte Kundenansprache an POS und POI

Konzepte für die Kommunikation am POS und POI (Point of Sale und Point of Information) berücksichtigen die Wünsche der Lieferanten an Aktions- und Präsentationsflächen und die Integration neuer Verweilflächen. Wegeleitsysteme helfen den Kunden, schnell ans Ziel zu gelangen. Displays liefern aktuelle Informationen über das Produktangebot sowie anstehende Promotions. Großdisplays, z.B. im Hochformat, sind Eyecatcher.

Management-Server

Mit Hilfe eines Management-Servers können die Inhalte zentral verwaltet werden. Ein durchdachtes Rechtemanagement, vorgegebene Templates und individuell gestaltete Vorlagen sorgen für gleichbleibend hohe Qualität in puncto Corporate Design und Aktualität. Mit skalierbarer Software können weitere Filialen jederzeit integriert werden.


Redaktionssysteme

Redaktionsysteme dienen der Ansteuerung der einzelnen Bildschirme sowie der Verwaltung der Inhalte. Gleichzeitig versorgt die Abspielsoftware die einzelnen Bildschirme mit den entsprechenden Inhalten. "Intelligente Vorlagen" gewährleisten eine möglichst einfache, elegante und flexible Art, Informationen innnerhalb der vorgegebenen Designs vorzustellen.

Interne Unternehmenskommunikation

Auch in der Mitarbeiterkommunikation findet Digital Signage zunehmend Anwendung. Angestellte können sich zum Beispiel über neueste Entwicklungen im Unternehmen, den täglichen Kantinenspeiseplan, Nachrichten oder Wetter informieren.

Netzwerk mit tausenden Präsentationsdisplays

Mit Digital Signage können Sie punktgenau, individuell und zeitlich abgestimmt Botschaften verteilen. Moderne Content-Management-Systeme können nahtlos in die bestehende Prozesssteuerung Ihrer öffentlichen Kommunikation integriert werden. So können Sie zentral ein Netzwerk aus mehreren hundert oder gar tausend Präsentationssystemen mit individuellen Programmen versorgen. Das bedeutet, dass einerseits jedes System eigene Programminhalte zeigen kann, andererseits aber auch globale Inhalte, die im gesamten Netzwerk gezeigt werden, auf alle Systeme gemeinsam eingespielt werden können. Neben dem Standort der Digital Signage-Systeme spielt auch die Aktualität eine wesentliche Rolle. Digital-Signage-Netze können innerhalb weniger Minuten sowohl globale Inhalte über das gesamte Netzwerk als auch lokale Inhalte an einzelne Standorte verteilen. Dies setzt eine schnelle Verbindung mit einem zentralen Netzwerkmanagementsystem voraus.

Vorteile

Ein Hauptvorteil der Digital-Signage-Systeme ist neben der Modernität die Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit, die sich gut auf Ihre Nachhaltigkeitsbilanz auswirkt. Bei konventionellen Schildern und Plakaten fallen bei jedem Austausch der Inhalte hohe Kosten an. Bei Digital Signage werden die geänderten Inhalte mit geringen Zusatzkosten elektronisch eingespielt. Das amortisiert die meist höheren Anschaffungskosten für die elektronischen Anzeigen und die dahinterliegende Technik sowie Stromkosten für den laufenden Betrieb. Die höhere Umweltverträglichkeit erklärt sich auch mit geringen Stromkosten der häufig eingesetzten LED-Displays. Die Inhalte können flexibel geändert werden. Beispielsweise regieren Rentner, die vormittags einkaufen, auf andere Inhalte als Berufstätige, die im gleichen Geschäft am frühen Abend unterwegs sind.

Systemkomponenten

Zu den Hardwarekomponenten gehören neben den Displays noch die Zuspieler, ein zentraler Server und die Abspielrechner, bei Bedarf auch eine Beschallungsanlage. Alle Komponenten sind netzwerkfähig und kommunizieren miteinander.

Die Software umfasst Lösungen zur Verwaltung, Übertragung und Einspielung der Inhalte. Dieses Redaktionssystem kann serverbasiert eine Vielzahl von Wiedergabeorte betreuen und mit Informationen versorgen, die dann lokal von den Abspielrechnern verwaltet werden. Die Zeitsteuerung der Programmauswahl erhöht die Flexibilität der Digital-Signage-Systeme.

Planung von Digital-Signage-Systemen

  • PRO VIDEO ist Installateur und Servicepartner aus einer Hand für eine ansprechende Lösung mit hoher Betriebssicherheit
  • Wir arbeiten mit namhaften Lieferanten zusammen
  • Wir weisen Sie in die Handhabung der Content-Management-Software ein
  • Wir beraten Sie aus einer Vielzahl von Hardware- und Softwarelösungen für Ihr spezielles Vorhaben